de:public:organization:statutes
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
de:public:organization:statutes [2024/01/26 11:53] – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | de:public:organization:statutes [2024/07/18 13:51] (aktuell) – gelöscht Schmitt, Johannes | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Satzung ====== | ||
- | Satzung der Studentischen Initiative eLab vom 5. Mai 2017, aktualisiert am 4. Mai 2023 | ||
- | |||
- | ===== Präambel ===== | ||
- | - < | ||
- | |||
- | ===== § 1 Name ===== | ||
- | - Die Initiative trägt den Namen eLab. | ||
- | |||
- | ===== § 2 Ziele ===== | ||
- | - < | ||
- | |||
- | ===== § 3 Mitgliedschaft ===== | ||
- | |||
- | - Jedes Mitglied akzeptiert die Laborordnung des eLabors. | ||
- | - < | ||
- | - Jedes Mitglied kann seinen Austritt jeder Zeit schriftlich oder auf einer Sitzung oder Vollversammlung mündlich erklären. | ||
- | - < | ||
- | - Eine Wiederaufnahme der Mitgliedschaft ist möglich, sofern Abs. 2 Satz 2 nicht zum Ausscheiden geführt hat. | ||
- | |||
- | ===== § 4 Organe der Initiative ===== | ||
- | |||
- | Die Organe der Initiative sind: | ||
- | |||
- | - Der Vorstand (nach § 5) | ||
- | - Die Vollversammlung (nach § 7) | ||
- | |||
- | ===== § 5 Vorstand ===== | ||
- | |||
- | - Der Vorstand besteht aus drei, fünf oder sieben Mitgliedern. | ||
- | - < | ||
- | - Folgende Referate müssen von Mitgliedern des Vorstandes übernommen werden: | ||
- | * Sprecher*in | ||
- | * Finanzreferent*in | ||
- | * Kassenreferent*in | ||
- | * Referent*in für Sicherheit | ||
- | - < | ||
- | - Der*die Sprecher*in beruft die Sitzungen ein und führt die Redeleitung. | ||
- | - < | ||
- | - Der*die Kassenreferent*in führt die Zahlungsanweisungen des*der Finanzreferenten*in aus. | ||
- | - < | ||
- | - Jedes Vorstandsmitglied besitzt uneingeschränktes Hausrecht in den Räumen des eLabors. 2Das Hausrecht soll nur bei Verstößen gegen die Laborordnung oder die Grundsätze der Verfassten Studierendenschaft Anwendung finden. | ||
- | - < | ||
- | | ||
- | ===== § 6 Sitzung ===== | ||
- | |||
- | - Die Initiative hält regelmäßige Sitzungen ab, um das Tagesgeschäft zu regeln. | ||
- | - < | ||
- | - Die Beschlussfähigkeit der Sitzung ist gegeben, wenn ordentlich eingeladen wurde und die Hälfte des Vorstands anwesend ist. | ||
- | - < | ||
- | - < | ||
- | - < | ||
- | |||
- | ===== § 7 Vollversammlung ===== | ||
- | - Die Vollversammlung findet mindestens einmal pro Jahr in der Vorlesungszeit statt. | ||
- | - Die Vollversammlung wird vom Vorstand oder auf Verlangen der Hälfte der Mitglieder der Initiative einberufen. | ||
- | - < | ||
- | - < | ||
- | - Beschlüsse werden, wenn nicht anders geregelt, mit einfacher Mehrheit der Anwesenden Mitglieder gefasst. | ||
- | - Die Vollversammlung beschließt den Haushaltsplan für das folgende Haushaltsjahr. | ||
- | - Die Vollversammlung wählt einmal pro Jahr eine*n Kassenprüfer*in und eine*n Rechnungsprüfer*in, | ||
- | |||
- | ===== § 8 Stilllegung ===== | ||
- | - < | ||
- | - Die Räume des eLabors müssen nach sieben Tagen durch den kommissarischen Vorstand geschlossen und allen Mitgliedern und Nutzern der Zugang verweigert werden, sofern sie nicht den Aufgaben nach Abs. 3 nachkommen müssen. | ||
- | - < | ||
- | - < | ||
- | |||
- | ===== § 9 Satzungsänderung ===== | ||
- | |||
- | - Eine Änderung dieser Satzung bedarf der Zustimmung der Mehrheit von zwei Dritteln einer Vollversammlung. |
de/public/organization/statutes.1706270004.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/26 11:53 von 127.0.0.1